Mesotherapie

Mesotherapie
ist eine kosmetische Behandlung, bei der durch oberflächliche Mikroinjektionen natürliche Wirkstoffe in die Haut eingebracht werden. Vitamin- und Mineralstoffmischungen wirken als Radikalfänger und helfen Hautzellen zu schützen und zu erneuern. Neue Kollagenfasern werden aufgebaut, sodass die Haut wieder natürliche Elastizität und Volumen gewinnt. Dabei wird ein Strahlender Teint durch verbesserte Durchblutung, erhöhte Grundspannung und Straffheit der Haut erreicht.
Mesolift ist eine therapeutische, aber auch prophylaktische Methode der ästhetischen Mesotherapie, um der Hautalterung effektiv entgegenzuwirken. Beim Mesolift werden Wirkstoffe aus der Kosmetik sowie Vitamine, Mineralien und auch Hyaluronsäure, die der Haut fehlen bzw. durch UV-Strahlen, Alterung oder Nikotinabusus verloren gegangen sind, direkt in die oberflächliche Hautschicht eingebracht. Dadurch kommt es zu einem Wiederaufbau von Fibroblasten (Bindegewebszellen), kollagenen Fasern und einer Verbesserung der Hautdurchblutung. Die schlaffe und faltige Haut wird wieder straffer, elastischer und gewinnt ihr jugendliches Aussehen zurück. Bei Haarausfall wird die Haarqualität deutlich verbessert und erneutes anhaltendes Wachstum wird gefördert. Es gibt weiters auch Produkte zum Ausgleich der Hautoberfläche bei Cellulite oder Dehnungsstreifen
Fett-Weg-Spritze ( die Injektions-Lipolyse: Fettabbau bei Asymmetrie, Doppelkinn ) wird auch oft im Rahmen der Mesotherapie durchgeführt. Da handelt sich aber um keine mehr Anwendung der Hyaluronsäure. Bei Behandlung werden Wirkstoffe mit einer kleinen Nadel in die Haut bzw. in das Fettpolster eingebracht. Die Behandlung erfolgt 2-4 Mal im Abstand von jeweils 10-14 Tagen und ist ideal:
• Zur Reduktion der Fettpolster im Kinnbereich
• Zur Konturierung der unteren Gesicht Hälfte
• Zur Reduktion der Fettpolster im Wangenbereich
• Zu Reduktion der Tränensäcke
• Am Körper : Reiterhosen, Oberschenkel-Innenseiten, unteres Gesäß („Bananen-Falte“), Hüften, Ober- und Unterbauch, Schulter- und Achsel-Fettwülste, schlaff herabhängende Fettpolster an den Oberarmen, Kniegelenke (oberhalb / Innenseite), Bauchumfang Reduktion, Lipome, Narbenasymmetrie